Projektname Bilanzielle Abbildung unternehmerischer Klimawirkung Projektbeschreibung Erarbeitung von Empfehlungen für die Integration von CO2-Emissionen durch eine hypothetische CO2-Bepreisung (CO2-ebit) in die Rechnungslegung und Vermittlung der Empfehlungen in einem begleitenden Stakeholder-Prozess. Projektpartner Universität Hamburg Bewilligte Gesamtsumme 760.000,00 Bewilligungsjahr 2024 Laufzeit 01.05.2024 - 31.07.2025 Status laufend Bereich Klimaschutz
Projektname BLOG-Reihe "Zukunft gestalten: Transformation und Demokratie" Projektbeschreibung Im Rahmen des Projektes wird eine Blogreihe entstehen, in der positive Beispiele für eine gelungene Transformation veröffentlicht werden. Dazu sollen Gespräche mit Vorreiter*innen geführt werden, die in Beiträgen festgehalten werden. Damit sollen auch in Krisenzeiten positive Narrative aufgezeigt werden. Projektpartner Germanwatch e.V. Geschäftsstelle Bonn Bewilligte Gesamtsumme 15.000,00 Bewilligungsjahr 2024 Laufzeit 01.04.2024 - 30.06.2024 Status laufend Bereich Klimaschutz
Projektname Klimakompatible Haushaltspolitik Projektbeschreibung Das Projekt befasst sich mit Green Budgeting-Ansätzen auf subnationaler Ebene. Projektpartner The Climate Group - London Office Bewilligte Gesamtsumme 810.000,00 Bewilligungsjahr 2024 Laufzeit 01.06.2024 - 28.02.2026 Status laufend Bereich Klimaschutz
Projektname Klimaschutz durch Transitionspläne befördern Projektbeschreibung Das Projekt organisiert einen Stakeholder-Prozess zum Thema Transitionspläne. Projektpartner WWF Deutschland Bewilligte Gesamtsumme 865.000,00 Bewilligungsjahr 2024 Laufzeit 15.05.2024 - 14.03.2026 Status laufend Bereich Klimaschutz
Projektname Klimaschutz in der Rechtsextremismusprävention Projektbeschreibung Entwicklung und Aufbau von Kapazitäten zum Thema Klimaschutz bei NGO aus den Handlungsfeldern Demokratiestärkung und Rechtsextremismusprävention. Projektpartner Kulturbüro Sachsen e.V. Bewilligte Gesamtsumme 250.000,00 Bewilligungsjahr 2024 Laufzeit 01.07.2024 - 30.06.2026 Status laufend Bereich Klimaschutz
Projektname Klimawandelbezogener Gesundheitsdiskurs II Projektbeschreibung Das Projekt stärkt die Bedeutung des Klimaschutzes im öffentlichen Gesundheitsdiskurs. Projektpartner Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen Bewilligte Gesamtsumme 750.000,00 Bewilligungsjahr 2024 Laufzeit 01.04.2024 - 31.03.2026 Status laufend Bereich Klimaschutz
Projektname KlimaZukunft Rhein Projektbeschreibung Diskurs zwischen Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft zur Plausibilität und dem Anpassungsbedarf von Klimaschutzstrategien angesichts immer deutlich werdender Folgen des Klimawandels am Beispiel des Rheins. Der zentrale Schifffahrtsweg spielt eine zentrale Rolle in für die Transformation von Verkehr und Industrie in NRW und darüber hinaus; gleichzeitig geraten das Gewässer und seine Ökosystemdienstleistungen angesichts zunehmender Klimafolgen unter Druck. Projektpartner KlimaDiskurs.NRW e.V. Bewilligte Gesamtsumme 97.000,00 Bewilligungsjahr 2024 Laufzeit 01.04.2024 - 30.06.2024 Status laufend Bereich Klimaschutz
Projektname Kommunen stärken für mehr Klimaschutz Projektbeschreibung Stakeholderdialoge und politische Kommunikation der Klima-Allianz Deutschland für die Gestaltung zielführender, bundespolitischer Rahmenbedingungen für kommunalen Klimaschutz. Projektpartner Klima-Allianz Deutschland Bewilligte Gesamtsumme 375.000,00 Bewilligungsjahr 2024 Laufzeit 01.06.2024 - 31.05.2026 Status laufend Bereich Klimaschutz
Projektname Modellregionen Sustainable Finance Projektbeschreibung Das Projekt untersucht die Anwendbarkeit und Umsetzbarkeit von Sustainable-Finance-Regulatorik in Modellregionen. Projektpartner Climate & Company gGmbh Bewilligte Gesamtsumme 775.000,00 Bewilligungsjahr 2024 Laufzeit 15.05.2024 - 15.05.2026 Status laufend Bereich Klimaschutz
Projektname Sport und Nachhaltigkeit Projektbeschreibung Die Stiftung des Fußballweltmeisters Philipp Lahm unterstützt Amateurfußballvereine dabei, ökologische und soziale Nachhaltigkeit in ihre Vereinsarbeit zu integrieren und skaliert über ein Vereinsnetzwerk Best-Practice Lösungen. Projektpartner Philipp Lahm-Stiftung Bewilligte Gesamtsumme 25.000,00 Bewilligungsjahr 2024 Laufzeit 01.04.2024 - 30.06.2024 Status laufend Bereich Klimaschutz
Projektname Stärkung des lokalen Klimajournalismus in Ostdeutschland Projektbeschreibung Im Rahmen des Projekts wird eine umfassende Unterstützungsstruktur speziell für Journalist*innen gefördert, die zu Klima- und Energiewendethemen im lokalen Raum recherchieren und berichten wollen. Projektpartner CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft gGmbH Bewilligte Gesamtsumme 500.000,00 Bewilligungsjahr 2024 Laufzeit 01.04.2024 - 31.03.2026 Status laufend Bereich Klimaschutz
Projektname Stärkung sozialpolitischer Stimmen für ambitionierten Klimaschutz II Projektbeschreibung Im Rahmen des Projektes bringt der Deutsche Caritasverband (DCV) seine Perspektive als Fürsprecher eines wirksamen und sozial gerechten Klimaschutzes in die politische Diskussion ein. Projektpartner Deutscher Caritasverband e.V. Bewilligte Gesamtsumme 800.000,00 Bewilligungsjahr 2024 Laufzeit 01.04.2024 - 31.03.2027 Status laufend Bereich Klimaschutz
Projektname Sustainable Finance zivilgesellschaftlich stärken Projektbeschreibung Mit dieser Förderung unterstützt Germanwatch den zivilgesellschaftlichen Diskurs zu Sustainable Finance in Deutschland. Projektpartner Germanwatch e.V. Geschäftsstelle Bonn Bewilligte Gesamtsumme 420.000,00 Bewilligungsjahr 2024 Laufzeit 15.06.2024 - 14.06.2026 Status laufend Bereich Klimaschutz
Projektname Symposium und Festakt zum 85. Geburtstag von Ernst Ulrich von Weizsäcker Projektbeschreibung Anlässlich des 85. Geburtstags von Ernst Ulrich von Weizsäcker am 03. Juli 2024 findet das Symposium „So reicht das nicht: Reflektieren - Inspirieren - Aktivieren“ statt. Es greift aktuelle Themen wie Klimawandel und Digitalisierung auf, zielt auf einen generationenübergreifenden Dialog und sucht nach lösungsorientierten Antworten für unterschiedliche Zielgruppen. Projektpartner Vereinigung Deutscher Wissenschaftler Bewilligte Gesamtsumme 10.000,00 Bewilligungsjahr 2024 Laufzeit 01.04.2024 - 30.06.2024 Status laufend Bereich Klimaschutz
Projektname Wärmewende im ländlichen Raum Projektbeschreibung Aufbau eines Unterstützungsangebots für Planung und Umsetzung einer erneuerbaren Wärmeversorgung in kleinen Kommunen mit Bürger*innenbeteiligung. Projektpartner Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder e.V. Bewilligte Gesamtsumme 500.000,00 Bewilligungsjahr 2024 Laufzeit 01.07.2024 - 30.06.2027 Status laufend Bereich Klimaschutz
Projektname Zukunftsforum Public Health Projektbeschreibung Das Zukunftsforum Public Health bringt das öffentliche Gesundheitswesen zusammen und diskutiert fachliche Erkenntnisse zu den Zusammenhängen von Klimawandel und Gesundheit. Projektpartner Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention Bewilligte Gesamtsumme 25.000,00 Bewilligungsjahr 2024 Laufzeit 01.05.2024 - 31.07.2024 Status laufend Bereich Klimaschutz
Projektname Aktivierung von Bürgerstiftungen für den Klimaschutz Projektbeschreibung Aktivierung von Bürgerstiftungen für den Klimaschutz durch Sensibilisierung und Wissensaufbau sowie Vernetzung und Erfahrungsaustausch. Projektpartner Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V. Bewilligte Gesamtsumme 50.000,00 Bewilligungsjahr 2023 Laufzeit 15.05.2023 - 31.12.2023 Status laufend Bereich Klimaschutz
Projektname Allianz für klimaneutrale Gesundheitseinrichtungen Projektbeschreibung Das Projekt unterstützt die Klimaneutralität des Gesundheitssystems durch eine Vorreiter-Allianz von Gesundheitseinrichtungen. Projektpartner Deutsche Allianz Klimawandel & Gesundheit Bewilligte Gesamtsumme 750.000,00 Bewilligungsjahr 2023 Laufzeit 01.04.2023 - 31.03.2025 Status laufend Bereich Klimaschutz
Projektname Clean Air Projektbeschreibung Das Projekt zielt auf die Unterstützung eines faktenbasierten Diskurses um Luftverschmutzung. Projektpartner Clean Air Fund Bewilligte Gesamtsumme 150.000,00 Bewilligungsjahr 2023 Laufzeit 15.06.2023 - 15.10.2024 Status laufend Bereich Klimaschutz
Projektname CREATE: ENERGY - Bürger*innenenergie für Strukturwandel in Braunkohlerevieren Projektbeschreibung Verbundprojekt zur kollaborativen Gestaltung der Energiewende in den Strukturwandelregionen der Braunkohlereviere Lausitz und Rheinisches Revier; Identifikation und Förderung regionaler Potenziale für Bürger*innen-Energie und Erarbeitung eines Unterstützungsrahmens für Kommunen und Initiativen. Projektpartner Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg Bewilligte Gesamtsumme 250.000,00 Bewilligungsjahr 2023 Laufzeit 01.03.2024 - 28.02.2027 Status laufend Bereich Klimaschutz