Francesca Bria

Zeitraum des Fellowships

Juni 2024 - Mai 2025

Projekttitel

Steuerung der Digitalisierung im öffentlichen Interesse

Beschreibung des Projektes

Francesca Brias Fellowship konzentriert sich auf die Entwicklung und Förderung eines eigenständigen europäischen Vorbild für digitale Governance, das dem öffentlichen Interesse und demokratischen Werten Vorrang einräumt. Mit dieser Initiative soll ein Weg beschritten werden, der sich sowohl von den monopolistischen Tendenzen der US-Tech-Giganten (Big Tech) als auch von den autoritären digitalen Praktiken Chinas (Big State) unterscheidet.

Als Alternative sollte Europa stattdessen die Notwendigkeit eines neuen Vorbilds und eines neuen Sozialpakts betonen, die nicht nur die unmittelbaren Herausforderungen der KI angeht, sondern auch ihre langfristigen Auswirkungen auf Beschäftigung, Arbeitsrechte, Kreativität, Bildung und gesellschaftliche Normen antizipiert (Big Democracy).

Ihr Projekt wird die produktiven Möglichkeiten der KI, insbesondere in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Energiewende, durch die Schaffung eines „Europe Stack“ zur Förderung von Forschung und Entwicklung, öffentlichen digitalen Infrastrukturen, digitalen Gemeingütern und Datenvertrauen im öffentlichen Interesse untersuchen.

Während ihres Fellowships wird sie auf ihre Erfahrungen aus der Arbeit in Städten auf der ganzen Welt zurückgreifen und die Rolle von Städten wie Barcelona und Hamburg als Vorreiter dieses Ansatzes hervorheben, die zeigen, wie urbane Gebiete die digitale Technologie für die ökologische und soziale Nachhaltigkeit nutzen können. Brias Forschung wird insbesondere die Notwendigkeit hervorheben, dass digitale Plattformen und Infrastrukturen als öffentliche Güter verwaltet werden müssen – transparent, demokratisch rechenschaftspflichtig und so konzipiert, dass sie eher den Interessen der Gemeinschaft als kommerziellen Interessen dienen. Das Projekt soll zeigen, wie europäische Städte eine Vorreiterrolle bei der Nutzung städtischer Daten als Allgemeingut übernehmen können, indem sie sicherstellen, dass sie im Miteigentum der Bürger*innen bleiben und im öffentlichen Interesse verwaltet werden. Mit dieser Arbeit möchte Bria dazu beitragen, die digitale Zukunft und die Führungsrolle Europas in einer Weise zu gestalten, die mit den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige digitale öffentliche Güter übereinstimmt.

Kurzbiografie

Francesca Bria ist Innovationsökonomin und Expertin für Digitalpolitik. Sie ist Vorstandsmitglied des italienischen öffentlich-rechtlichen Medienunternehmens RAI, Honorarprofessorin am Institute for Innovation and Public Purpose am UCL in London und Mitglied des hochrangigen Roundtables für das neue europäische Bauhaus, der von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eingerichtet wurde, um den EU Green Deal zu beschleunigen. Sie ist die ehemalige Präsidentin des italienischen Nationalen Innovationsfonds. Von 2016 bis 2019 war sie als Chief Digital Technology and Innovation Officer für die Stadt Barcelona in Spanien tätig. In dieser Funktion leitete sie die Agenda für digitale Städte und war eine der Gründerinnen der United Nations Cities Coalition for Digital Rights. Francesca wurde zur Kommandeurin des Verdienstordens der Italienischen Republik ernannt. Sie wurde vom Forbes Magazine in die Liste der Top 50 Women in Tech aufgenommen.